Aktuelle Nachrichten
Chorprojekt Crossover #6 startet digital
Los geht es am Sonntag, 11.4.2021.
Architekturführer zur Altmünsterkirche
Zum 60. Geburtstag der Altmünsterkirche ist ein Architekturführer erschienen. Die oft unterschätzte Mainzer Innenstadtkirche erhält nun erstmals die ihr gebührende Würdigung. Das rund 80 Seiten starke Büchlein gibt es für 8,- EUR im Buchhandel oder im Büro der Altmünstergemeinde.
Digitaler Ostergottesdienst aus St. Johannis und Altmünster
St. Johannis und Altmünster feiern zusammen Ein Gottesdienst mit Förster, Geigenbauer, viel Musik und neuem Leben! Ostersonntag ab 10 UhrHalleluja! Jesus lebt
Auch in der Pandemie feiern wir gemeinsam Ostern! Wir haben das Osterlicht im Mainzer Dekanat verteilt und tanzen Corona zum Trotz mit großer Freude! Hiefür wurde ein Osterlied des Evangelischen Gesangbuchs in ein neues Arragement gegossen, ein Linedance erdacht, fleißig geübt und an vielen Orten des Dekanats aufgenommen. Im Video kommen alle zusammen und jubeln: Christus ist auferstanden! Halleluja!
Link zum Video (ab Ostersonntag 00:15): youtu.be/3vBN-HmA2KQ
„Osterbotschaft ist Kraftquelle hier und jetzt“
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung betont in seiner Osterbotschaft im zweiten Jahr der Pandemie den Hoffnungsaspekt: Gottes Liebe ist größer als der Tod.
Pessach – ein Fest der Befreiung
Vom 27. März bis zum 4. April feiern Jüdinnen und Juden 2021 Pessach. Dann erinnern sie festlich an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und an die Befreiung aus der Sklaverei durch Gott. Auch Jesus hat Pessach mit seinen Jüngern gefeiert, denn er war Jude. Die Vorsitzende des Arbeitskreises ImDialog Pfarrerin Andrea Thiemann erklärt in einem Interview, dass Jesus dadurch eine Brücke zum jüdischen Volk bilde.
Kleidersammlung für Bethel vom 12.-17. April 2021
Die Brockensammlung der von Bodelschwinghschen Stiftung Bethel ist eine der größten Altkleidersammlungen in Deutschland. Mit Abgabe Ihrer nicht mehr benötigten Kleidung...Vorstellung der Kandidat_innen für die KV-Wahl
Am 13.6. findet die Wahl des Kirchenvorstands statt.
Mit der Online-Kollekte von zuhause aus helfen
Zum Gottesdienst gehört die Kollekte, eingesammelt im Körbchen oder im Klingelbeutel, der durch die Bankreihen wandert. Viele Gottesdienstbesucher und -besucherinnen nehmen aber gar nicht vor Ort am Gottesdienst teil. Sie verfolgen den Gottesdienst von zuhause aus per Video, am Fernseher oder im Radio. Nun gibt es die Möglichkeit, bequem online zu spenden und damit zu helfen.