Aktuelle Nachrichten
Couchgottesdienst für den 17.01.2021
Hier finden Sie Texte und Impulse für einen Gottesdienst zum Selberfeiern zu Hause.Wärme spenden: Aktion für Wohnungslose fortgesetzt
Die Diakonie Hessen hat gemeinsam mit der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ ihr Kältehilfeprojekt für Obdachlose weitergeführt. Prominente Unterstützer sind unter anderem Fußball-Legende Rudi Völler, Tatort-Kommissarin Ulrike Folkerts oder Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier.
Ausgerechnet jetzt: Barmherzigkeit
In der EKHN-Neujahrsbotschaft schreibt die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, warum die Jahreslosung 2021 in der aktuellen Lage Zumutung und Zuspruch ist. Sie plädiert für gegenseitige Fehlertoleranz und Geduld sowie für Mitgefühl, Schutz vor Ungerechtigkeit und Abschied von Perfektionismus, kurz: Barmherzigkeit.
Jahresrückblick 2020: Leere Kirchenbänke und Jesus im Netz
Gottesdienstverbote, das Verschieben von Konfirmationen und Trauungen um Monate - das hat es bei den Kirchen seit Menschengedenken nicht gegeben. Das Jahr 2020 stellte auch die Gläubigen vor neue Herausforderungen.
Weihnachten einmal anders - digitale Weihnachtsinseln
Vieles war anders an diesem Weihnachten 2020. Es fanden keine Weihnachtsgottesdienste in Altmünster statt, und auch die geplanten Weihnachtsinseln konnten nur in digitaler Form stattfinden. Hier finden Sie alle Weihnachtsinseln im Überblick.
Architekturführer zur Altmünsterkirche erschienen
Jetzt ist er da, der Architekturführer zur Altmünsterkirche. Eine oft unterschätzte Mainzer Innenstadtkirche erhält zum 60. Geburtstag ihrer Wiedererrichtung die ihr gebührende Würdigung. Das rund 80 Seiten starke Büchlein gibt es für 8,- EUR im Buchhandel oder im Büro der Altmünstergemeinde.
Mit der Online-Kollekte von zuhause aus helfen
Zum Gottesdienst gehört die Kollekte, eingesammelt im Körbchen oder im Klingelbeutel, der durch die Bankreihen wandert. Viele Gottesdienstbesucher und -besucherinnen nehmen aber gar nicht vor Ort am Gottesdienst teil. Sie verfolgen den Gottesdienst von zuhause aus per Video, am Fernseher oder im Radio. Nun gibt es die Möglichkeit, bequem online zu spenden und damit zu helfen.